Episodes

4 days ago
4 days ago
Andreas Folkers über die Konzepte „Nachhaltigkeit“ und „Resilienz“ und die mit ihnen verbundenen gesellschaftlichen Naturverhältnisse.
Shownotes
Personal website:
Distinguished fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt:
https://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/personen/vollmitglieder/fellows/andreas-folkers
Mitglied des Kollegiums des Frankfurter Instituts für Sozialforschung (IfS):
https://www.ifs.uni-frankfurt.de/persona-detalles/andreas-folkers.html
Aktuelles Buchprojekt über die Fossile Moderne:
https://andreasfolkers.eu/index.php/elementor-35/#project1
Folkers, A. (2022). Nach der Nachhaltigkeit: Resilienz und Revolte in der dritten Moderne. Leviathan, 50(2), 239–262.
https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/0340-0425-2022-2-239.pdf
Folkers, A. (2018). Das Sicherheitsdispositiv der Resilienz: Katastrophische Risiken und die Biopolitik vitaler Systeme. Campus Verlag.
zu „stranded assets“:
Folkers, A. (2024). Calculative futures between climate and finance: A tragedy of multiple horizons. The Sociological Review.
https://doi.org/10.1177/00380261241258832
zu Hans Carl von Carlowitz und dem Konzept der Nachhaltigkeit:
https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/carlowitz-jahr.html
Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e. V. (Ed.). (2013). Die Erfindung der Nachhaltigkeit: Leben, Werk und Wirkung des Hans Carl von Carlowitz. oekom.
https://www.oekom.de/buch/die-erfindung-der-nachhaltigkeit-9783865814159
zu „Gouvernementalität“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gouvernementalit%C3%A4t
Zu „Kameralismus“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kameralismus
zum Ausdruck „Zucht und Ordnung“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Zucht_und_Ordnung
Doganova, L. (2024). Discounting the Future: The Ascendancy of a Political Technology. Princeton University Press.
Iannerhofer, I. (2016): Neomalthusianismus. In: Kolboske, B. et al. (Hrsg.): Wissen Macht Geschlecht. Ein ABC der transnationalen Zeitgeschichte. Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. (open access)
https://www.mprl-series.mpg.de/media/proceedings/9/15/N%20Neomalthusianismus.pdf
zu “peak oil”:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lf%C3%B6rdermaximum
zur “Population Bomb“ (Buch und Debatte):
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Population_Bomb
zum „Limits to Growth“ Report des Club of Rome:
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Limits_to_Growth
zum Konzept des „Maximum sustainable yield“:
https://en.wikipedia.org/wiki/Maximum_sustainable_yield
Sieferle, R. P. (2021). Der unterirdische Wald: Energiekrise und Industrielle Revolution. Manuscriptum Verlag.
https://www.manuscriptum.de/der-unterirdische-wald.html
zur “Tragedy of the Commons”:
https://en.wikipedia.org/wiki/Tragedy_of_the_commons
zu “Sustainable Development”:
https://www.uni-goettingen.de/en/what+is+sustainable+development%3F/623493.html
zum “Our Common Future“ Bericht (auch “Brundtland-Bericht“ genannt):
https://de.wikipedia.org/wiki/Brundtland-Bericht
zur „ökologischen Ökonomie“:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_%C3%96konomie
zu Nicholas Georgescu-Roegen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Nicholas_Georgescu-Roegen
Mahrdt, H. (2022). Arbeiten/Herstellen/Handeln. In: Heuer, W., Rosenmüller, S. (Hrsg.) Arendt-Handbuch. J.B. Metzler.
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-476-05837-9_71#citeas
zu „Kreislaufwirtschaft“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreislaufwirtschaft
zum „Neuen Materialismus“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Materialismus
zum „Metabolischen Riss“:
https://en.wikipedia.org/wiki/Metabolic_rift
zu „Erdsystemwissenschaft“:
https://en.wikipedia.org/wiki/Earth_system_science
zu „CCS Technologien (Carbon Capture and Storage)”:
https://de.wikipedia.org/wiki/CO2-Abscheidung_und_-Speicherung
zu “Climate Tipping Points”:
https://www.pik-potsdam.de/en/output/infodesk/tipping-elements/tipping-elements
Saito, Kohei. 2023. Marx in the Anthropocene: Towards the Idea of Degrowth Communism. Cambridge: Cambridge University Press.
https://www.cambridge.org/core/books/marx-in-the-anthropocene/D58765916F0CB624FCCBB61F50879376
zu „CO2 Budgets”:
https://en.wikipedia.org/wiki/Carbon_budget
zur Verfassungsbeschwerde gegen das Klimaschutzgesetz 2019:
https://www.germanwatch.org/de/verfassungsbeschwerde
Luhmann, N. (1994). Die Wirtschaft der Gesellschaft. Suhrkamp.
https://www.suhrkamp.de/buch/niklas-luhmann-die-wirtschaft-der-gesellschaft-t-9783518287521
Keynes, J.M. (2010). Economic Possibilities for Our Grandchildren. In: Essays in Persuasion. Palgrave Macmillan.
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-349-59072-8_25#citeas
zu “Keynesianismus”:
https://de.wikipedia.org/wiki/Keynesianismus
zu Crawford Stanley Holling und „Resilienz“:
zur „Gaia-Hypothese“ von Lynn Margulis und James Lovelock:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaia-Hypothese
Ghosh, A. (2021). The Nutmeg’s Curse: Parables for a Planet in Crisis. University of Chicago Press.
https://press.uchicago.edu/ucp/books/book/chicago/N/bo125517349.html
Buller, A. (2022). The Value of a Whale: On the Illusions of Green Capitalism. Manchester University Press.
https://manchesteruniversitypress.co.uk/9781526162632/
Chakrabarty, D. (2022). Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter. Suhrkamp Verlag.
Berlant, L. (2011). Cruel Optimism. Duke University Press.
https://www.dukeupress.edu/cruel-optimism
Malm, A., & Collective, T. Z. (2021). White Skin, Black Fuel: On the Danger of Fossil Fascism. Verso Books.
https://www.versobooks.com/products/2520-white-skin-black-fuel
Thematisch angrenzende Folgen
S03E32 | Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing Decline
S03E30 | Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress, and Left Imaginaries
S03E27 | Andreas Gehrlach zur ursprünglichen Wohlstandsgesellschaft
S03E23 | Andreas Malm on Overshooting into Climate Breakdown
S03E17 | Klaus Dörre zu Utopie, Nachhaltigkeit und einer Linken für das 21. Jh.
S03E16 | Daniela Russ zu Energie(wirtschaft) und produktivistischer Ökologie
S03E15 | Walther Zeug zu Material- und Energieflussanalyse und sozio-metabolischer Planung (Teil 2)
S03E14 | Walther Zeug zu Material- und Energieflussanalyse und sozio-metabolischer Planung
S03E08 | Simon Schaupp zu Stoffwechselpolitik
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e08-simon-schaupp-zu-stoffwechselpolitik/
S03E05 | Marina Fischer-Kowalski zu gesellschaftlichem Stoffwechsel
S03E03 | Planning for Entropy on sociometabolic Planning
S02E10 | Aaron Benanav on Associational Socialism and Democratic Planning
S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/
Future Histories Kontakt & Unterstützung
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories
Schreibt mir unter: office@futurehistories.today
Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast
auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social
auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/
auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories
Webseite mit allen Folgen:
English webpage:
https://futurehistories-international.com
Episode Keywords
#AndreasFolkers, #Podcast, #JanGroos, #FutureHistories, #Klimakrise, #Ressourcen, #Klimakollaps, #Kapitalismus, #GesellschaftlicheNaturverhältnisse, #Zukunft, #Degrowth, #Knappheit, #Wirtschaft, #Wirtschaftswissenschaft, #Neoklassik, #Ökonomik, #AlternativeWirtschaft, #Nachhaltigkeit, #Resilienz, #PluraleÖkonomik, #HeterodoxeÖkonomik, #Commons, #Freiheit, #Emanzipation, #Planungsdebatte, #PostkapitalistischeProduktionsweise, #DemokratischePlanung, #NeuerMaterialismus, #Material-UndEnergieflussanalyse, #KommodifizierungDerNatur, #Material-Fluss-Analyse, #Stoffwechsel, #SozialerMetabolismus, #SoziometabolischePlanung, #Beziehungsweisen, #EnvironmentalesRegieren, #EnvironmentalGovernance, #Ökologisch-demokratischePlanung, #ÖkologischePlanung, #SozialÖkologischeRegime
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.