Episodes

Sunday Nov 28, 2021
S02E08 - Thomas Biebricher zu neoliberaler Regierungskunst
Sunday Nov 28, 2021
Sunday Nov 28, 2021
Um profunde Alternativen zu entwickeln, braucht es eine Auseinandersetzung mit dem Neoliberalismus, die sich nicht in reiner Kampfrhetorik erschöpft.
Kollaborative Podcast-Transkription
Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today
FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578
Shownotes
Thomas Biebricher auf der Website der Copenhagen Business School:
Thomas Biebricher auf Twitter:
https://twitter.com/tbiebricher
Biebricher, Thomas. 2021. Die politische Theorie des Neoliberalismus. Berlin: Suhrkamp:
Weitere Materialien:
Wiki zu Walter Lippmann Colloquium:
https://de.wikipedia.org/wiki/Colloque_Walter_Lippmann
Wiki zu Strategic Essentialism:
https://en.wikipedia.org/wiki/Strategic_essentialism
Wiki zu Ordoliberalismus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ordoliberalismus
Wiki zu Walter Eucken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Eucken
Wiki zu James Buchanan (erwähnt im Zusammenhang mit "balanced budget amendement"):
https://de.wikipedia.org/wiki/James_Buchanan
Wiki zu Milton Friedman:
https://de.wikipedia.org/wiki/Milton_Friedman
Wiki zu Alexander Rüstow:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_R%C3%BCstow
Was ist der Homo Oeconomicus? Future Histories Kurzvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=MOjlHFtXidY
Wiki zu Homo Oeconomicus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Homo_oeconomicus
Zu alternativen Gouvernementalitäten auf der Website von Frieder Vogelmann:
https://www.frieder-vogelmann.net/public/project/alternative_governmentalities/
Was ist Gouvernementalität? Future Histories Kurzvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=KW2TZcVcrx4
Wright, Erik Olin. 2017. Reale Utopien. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buch/erik-olin-wright-reale-utopien-t-9783518297926
Wiki zu John Maynard Keynes:
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Maynard_Keynes
Wiki zu Neokeynesianismus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neokeynesianismus
Wiki zu Keynesianimus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Keynesianismus
Shiller, Robert J. 2020. Narrative Wirtschaft. Kulmbach: Plassen:
https://www.boersenmedien.de/produkt/narrative-wirtschaft-1741.html
Wiki zu Socialist Calculation Debate (Englisch):
https://en.wikipedia.org/wiki/Socialist_calculation_debate
Wiki zu Friedrich August von Hayek:
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_August_von_Hayek
Homepage von Mariana Mazzucato:
Foucault, Michel. 2020. Kritik des Regierens. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buch/michel-foucault-kritik-des-regierens-t-9783518295335
Hayek, Friedrich A. 2004. Der Weg zur Knechtschaft. Tübingen: Mohr Siebeck:
https://www.mohrsiebeck.com/buch/gesammelte-schriften-in-deutscher-sprache-9783161479281?no_cache=1
Hayek, Friedrich A. 2001. The Road to Serfdom. New York: Routledge:
https://www.routledge.com/The-Road-to-Serfdom/Hayek/p/book/9780415253895
Fraser, Nancy. 2017. "Für eine neue Linke oder: Das Ende des progressiven Neoliberalismus". In Blätter 2'17:
Thematisch angrenzende Future Histories Episoden:
S01E11 | Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten:
S02E04 | Vincent August zu technologischem Regieren:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e04-vincent-august-zu-technologischem-regieren/
S01E25 | Joseph Vogl zur Krise des Regierens:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e25-joseph-vogl-zur-krise-des-regierens/
S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/
S01E12 | Daniel Loick zu Anarchismus:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e12-daniel-loick-zu-anarchismus/
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit:
https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
oder YouTube:
https://www.youtube.com/c/FutureHistoriesPodcast/featured
Episode Keywords:
#ThomasBiebricher, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Neoliberalismus, #DiePolitischeTheorieDesNeoliberalismus, #Liberalismus, #Regieren, #Governance, #Herrschaftstechnologien, #SocialistCalculationDebate, #Regierungskunst, #Gouvernementalität, #AlternativeRegierungskünste, #AlternativeRegierungskunst, #HomoOeconomicus, #FriederVogelmann, #Planwirtschaft, #Souveränität, #StaatlicheSouvernänität, #StarkerStaat, #Ökonomie, #PluraleÖkonomik, #Keynes, #PolitischeÖkonomie, #hetorodoxeÖkonomie, #Foucault, #Geldpolitik, #Ordnungspolitik, #Hayek, #freiePlanwirtschaft

Sunday Nov 14, 2021
S02E07 - Simon Schaupp zu Technopolitik von unten
Sunday Nov 14, 2021
Sunday Nov 14, 2021
Jenseits der verkürzten Mythen der Digitalisierung zeigt Simon Schaupp, wie Beschäftigte in ihrer täglichen Arbeit die Möglichkeiten emanzipatorischer Techniknutzung austesten.
Kollaborative Podcast-Transkription
Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today
FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578
Shownotes:
Simon Schaupp auf der Website des ZET (Zentrum Emanzipatorische Technikforschung):
https://emancipatory.technology/person/simon-schaupp
Das ZET auf Twitter:
https://twitter.com/zet_research
Schaupp, Simon. 2021. Technopolitik von unten. Algorithmische Arbeitssteuerung und kybernetische Proletarisierung. Berlin: Matthes & Seitz Verlag:
https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/technopolitik-von-unten.html
Diab, Ramon und Simon Schaupp. 2020. “From the smart factory to the self-organisation of capital: ‘Industrie 4.0’ as the cybernetisation of production”. In ephemara: theory and politics in organization vol. 20(4): 19-41:
Schaupp, Simon. 2017. "Vergessene Horizonte. Der kybernetische Kapitalismus und seine Alternativen". In Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen. Emanzipatorische Perspektiven im technologischen Wandel herausgegeben von Paul Buckermann, Anne Koppenburger und Simon Schaupp: 51-73. Münster: Unrast:
https://www.researchgate.net/publication/315336064_Vergessene_Horizonte_Der_kybernetische_Kapitalismus_und_seine_Alternativen (open Access)
Schaupp, Simon. 2016. Digitale Selbstüberwachung. Self-Tracking im kybernetischen Kapitalismus. Münster: Verlag Graswurzelrevolution:
https://www.graswurzel.net/gwr/produkt/digitale-selbstueberwachung/
Schaupp, Simon. 2019. "Die Steuerungswende. Zur Möglichkeit einer nachhaltigen und demokratischen Wirtschaftsplanung im digitalen Zeitalter". In Marx und die Roboter. Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit. herausgegeben von Florian Butollo und Sabine Nuss. 327-344. Berlin: Karl Dietz Verlag:
Weitere Materialien:
Industrie 4.0:
https://www.plattform-i40.de/IP/Navigation/DE/Home/home.html
Smarte Handschuhe (ProGlove) in der Industrie:
https://www.schmachtl.at/de/produkte-und-loesungen/automation/proglove/
Foucault im Kontext zu Self-Tracking und Disziplinargesellschaft:
Foucault, Michel. 2020 [1933]. Überwachen und Strafen. (18. Aufl.) Berlin: Suhrkamp Verlag:
https://www.suhrkamp.de/buch/michel-foucault-ueberwachen-und-strafen-t-9783518387719
Tech Workers Coalition:
https://techworkerscoalition.org/
FAU Freie Arbeiter*innen-Union:
Independent Workers of Great Britain:
SI Cobas (Italien):
Amazon Workers International:
https://amworkers.wordpress.com/
Gorillas Workers Collective:
https://twitter.com/GorillasWorkers?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
Fraunhofer Institut, Fachbereich Cognitive Engineering and Production:
https://www.iao.fraunhofer.de/de/forschung/cognitive-engineering-and-production.html
Thematisch angrenzende Future Histories Episoden:
S01E18 | Simon Schaupp zu Kybernetik und radikaler Demokratie:
S01E01 | Benjamin Seibel zu politischer Kybernetik:
S02E04 | Vincent August zu technologischem Regieren:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e04-vincent-august-zu-technologischem-regieren/
S01E04 | Felix Stalder zu Machtausübung durch Algorithmen:
S01E10 | Philipp Frey zu Zukünften der Automatisierung:
S01E30 | Paul Feigelfeld zu alternativen Zukünften, Unvollständigkeit & dem Sein in der Technik:
S01E51 | Timo Daum zur unsichtbaren Hand des Plans:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e51-timo-daum-zur-unsichtbaren-hand-des-plans/
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit:
https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
oder YouTube:
https://www.youtube.com/c/FutureHistoriesPodcast/featured
Episode Keywords
#SimonSchaupp, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Technopolitik, #AlgorithmischeArbeitssteuerung, #TechnologischesRegieren, #Netzwerk, #Netzwerkdenken, #Kybernetik, #Liberalismus, #Netzwerkgesellschaft, #Regieren, #Governance, #Digitalisierung, #Herrschaftstechnologien, #ZentrumEmanzipatorischeTechnikforschung, #Überwachungssysteme, #Daten, #Data, #Kybernetik, #KybernetischerKapitalismus, #Industrie4.0, #Vernetzung, #kybernetischeProletarisierung, #Wearables, #SmartHandschuh, #ProGlove, #Kybernetisierung, #KybernetisierungDerIndustrie, #Technodeterminismus, #immateriellesKapital, #Automatisierung, #Selft-Tracking, #Disziplinargesellschaft #DigitalerKapitalismus #DasRegierenDerAlgorithmen

Sunday Oct 31, 2021
S02E06 - Alexander Kluge zu Zukünften der Kooperation
Sunday Oct 31, 2021
Sunday Oct 31, 2021
Ein reicher Geist in freier Assoziation. Alexander Kluge zu Freiheit, Kooperation, Planwirtschaft und den Möglichkeiten des Gesamtarbeiters.
Shownotes
Alexander Kluges Website:
https://www.kluge-alexander.de/
dctp.tv – Das webTV von Alexander Kluge:
Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends:
Event "Prélude utopique: Denken nach vorn und aus dem Futur II zurück!", Gespräch moderiert von Jan Groos im Rahmen des Festival der Kooperationen:
Wiki zu Alexander Kluge:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Kluge
weitere Materialien:
Adamczak, Bini. 2017. Beziehungsweise Revolution. Berlin: Suhrkamp Verlag:
https://www.suhrkamp.de/buch/bini-adamczak-beziehungsweise-revolution-t-9783518127216
Forschungsprojekt Das Regieren der Algorithmen – Eine Soziologie algorithmischer Regierungskunst:
https://www.st.uni-kiel.de/de/forschung
Wiki zu Karl Polanyi:
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Polanyi
Wiki zu Rosa Luxemburg:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Luxemburg
Wiki zu Adam Smith:
https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith
Wiki zu Warenfetisch, Karl Marx:
https://de.wikipedia.org/wiki/Warenfetisch
Wiki zu Joseph Vogl:
https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Vogl
Wiki zum Passagen-Werk von Walter Benjamin in Zusammenhang mit der Methode des Echolots und der Montage:
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Passagen-Werk
Wiki zu Friederike Mayröcker:
https://de.wikipedia.org/wiki/Friederike_Mayr%C3%B6cker
Wiki zu Ann Cotten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ann_Cotten
verwandte Future Histories Episoden:
S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben:
S01E25 | Joseph Vogl zur Krise des Regierens:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e25-joseph-vogl-zur-krise-des-regierens/
S02E01 | Katharina Hoppe zur Kraft der Revision:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e01-katharina-hoppe-zur-kraft-der-revision/
S01E54 | Urs Stäheli zu Entnetzung:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e54-urs-staeheli-zu-entnetzung/
S01E58 | Jasper Bernes on Planning and Anarchy:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e58-jasper-bernes-on-planning-and-anarchy/
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit:
https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
oder Youtube:
https://www.youtube.com/c/FutureHistoriesPodcast
Episode Keywords:
#AlexanderKluge, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #FestivalderKooperationen, #Kluge, #LiteraturhausBerlin, #Kooperationen, #DasRegierenDerAlgorithmen, #Soziologie, #Zukunft, #Zukünfte, #DerElefantimDunkeln, #HelgeSchneider, #Krisenpolitik, #Herrschaftstechnologien, #Demokratie, #Kapitalismus, #Planwirtschaft, #FreiePlanwirtschaft, #Sozialismus, #Liberalismus, #Konkurrenz, #konkurrenzbasierteKooperation, #Echolot

Sunday Oct 17, 2021
S02E05 - Jutta Weber zu K.I. und datengestützter Kriegsführung
Sunday Oct 17, 2021
Sunday Oct 17, 2021
Jutta Weber wirft einen kritischen Blick auf zeitgenössische Paradigmen künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens und fragt nach deren Wirkmacht im Feld der datengestützten Kriegsführung.
Shownotes
Website von Jutta Weber:
Jutta Weber auf der Seite der Universität Paderborn:
https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-medienwissenschaften/mediensoziologie/
Weber, Jutta. 2021. "Human-Machine Learning und Digital Commons. K/Ein Manifest". In In digitaler Gesellschaft herausgegeben von Kathrin Braun und Cordula Kropp: 213-222. Bielegeld: transcript Verlag:
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5453-0/in-digitaler-gesellschaft/ (Open Access)
Weber, Jutta. 2015. "Keep Adding. On kill lists, drone warfare and the politics of databases" In Environment and Planning D: Society and Space Volume 34 Issue 1: 107-125:
https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/0263775815623537
Weber, Jutta. Und Lucy Suchman. 2016. "Human Machine Autonomies". In Autonomous Weapons Systems herausgegeben von N. Bhuta, S. Beck, R. Geis, H.-Y. Liu und C. Kreis: 75-102. Cambridge: Cambridge University Press:
https://juttaweber.eu/wordpress/wp-content/uploads/2021/03/Weber_Suchman_Human_machine_autonomies_pre_print-1.pdf (Volltext PDF)
Weitere Materialien:
Disposition Matrix (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Disposition_Matrix
Forschungsbericht zur Evaluationsstudie der Max-Planck-Gesellschaft zu vorhersagebasierter Polizeiarbeit, insbesondere zur Software PRECOBS und dem Baden-Württembergischen Pilotprojekt:
Gerstner, Dominik. 2020. „Predictive Policing – eine Evaluationsstudie zu vorhersagebasierter Polizeiarbeit.“ In Jahrbuch 2019 der Max-Planck-Gesellschaft herausgegeben von der Max Planck Society: 33-34:
https://www.mpg.de/14268002/mpicc_jb_2019
Doctorow, Cory. 2019. Wie man einen Toaster überlistet. München: Heyne Verlag:
Shakey, der mobile Roboter:
https://www.sri.com/hoi/shakey-the-robot/
Rodney Brooks:
Weitere Future Histories Episoden zum Thema:
S02E02 | Frederike Kaltheuner zu Datafizierung und A.I. Snake Oil:
S02E04 | Vincent August zu technologischem Regieren:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e04-vincent-august-zu-technologischem-regieren/
S01E01 | Benjamin Seibel zu politischer Kybernetik:
S01E04 | Felix Stalder zu Machtausübung durch Algorithmen:
S01E05 | Marlies Wirth & Paul Feigelfeld zu künstlicher Intelligenz:
S01E30 | Paul Feigelfeld zu alternativen Zukünften, Unvollständigkeit & dem Sein in der Technik:
S01E21 | Florian Butollo zu Industrie 4.0, künstlicher Intelligenz & Produktivkraft in Zeiten der Digitalisierung:
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit:
https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
oder auf Youtube:
https://www.youtube.com/c/FutureHistoriesPodcast
Episode Keywords
#JuttaWeber, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #KünstlicheIntelligenz, #K.I., #KI, #MaschinellesLernen, #AI, #A.I., #ArtificialIntelligence, #BigData, #MachineLearning, #DispositionMatrix, #KillList, #Digitalisierung, #Daten, #Data, #Datafizierung, #DatenbasierteKriegsführung, #Algorithmen, #GenetischeAlgorithmen, #Kybernetik, #Technokratie, #Technorationalität, #Roboter, #Militär, #DasRegierenDerAlgorithmen, #AlgorithmischesRegieren, #HumanMachineLearning, #DigitalCommons

Sunday Oct 03, 2021
S02E04 - Vincent August zu technologischem Regieren
Sunday Oct 03, 2021
Sunday Oct 03, 2021
Setzt man sich mit den Prämissen technologischen Regierens auseinander, so gewinnt man nicht nur ein besseres Verständnis der Gegenwart, sondern auch eine Perspektive auf die drängende Frage: Wie könnten fundamental andere Techno-Logiken aussehen?
Shownotes
Vincent Augusts Homepage:
Vincent auf Twitter:
August, Vincent. 2021. Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik. Bielefeld: transcript Verlag:
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5597-1/technologisches-regieren/?c=310000085 (Open Access)
August, Vincent. 2021. "Political ideas of the network society: Why digitalization research needs critical conceptual history, political theory, and the sociology of knowledge". In Journal of Political Science (ZPol). Online-Vorveröffentlichung:
August, Vincent. 2021. "Network Concepts in Social Theory: Foucault and Cybernetics". In European Journal of Social Theory vol. 24. (online first):
https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1368431021991046 (Open Access)
August, Vincent. 2020. "Hierarchie, Markt, Netzwerk: Stabilitätsmodelle spätmoderner Demokratien" In Leviathan. Politische Stabilität: Ordnungsversprechen, Demokratiegefährdung, Kampfbegriff. vol. 36: 96-119:
August, Vincent. 2013. Die Ordnung der Transparenz. Jeremy Bentham und die Genealogie einer demokratischen Norm. Münster: LIT Verlag:
https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-12277-3
Weitere Materialien:
Russell Hochschild, Arlie. 2018. Strangers in Their Own Land. Anger and Mourning on the American Right. New York: The New Press:
https://thenewpress.com/books/strangers-their-own-land
Jerem Bentham (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Bentham
Kybernetik:
Ackoff, R. L. 1979. “The Future of Operational Research is Past”. In The Journal of the Operational Research Society vol. 30(2): 93–104:
http://www.jstor.org/stable/3009290
Ashby, W. R. 1956. An Introduction to Cybernetics. London: Chapman & Hall Ltd:
http://pespmc1.vub.ac.be/books/IntroCyb.pdf (ganzer Text, PDF)
Bateson, G. 1972. Steps to an ecology of mind: Collected essays in anthropology, psychiatry, evolution, and epistemology. London: Jason Aronson Inc. :
https://ejcj.orfaleacenter.ucsb.edu/wp-content/uploads/2017/06/1972.-Gregory-Bateson-Steps-to-an-Ecology-of-Mind.pdf (ganzer Text, PDF)
Dokumentation der Macy-Konferenzen:
Pias, C. (Hg.). 2003. Cybernetics – Kybernetik: The Macy-Conferences 1946-1953 (Bd. 1):
https://www.diaphanes.net/titel/cybernetics-3301
Foerster, H. von & Pörksen, B. 2019. Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners: Gespräche für Skeptiker. Heidelberg: Carl-Auer Verlag:
https://www.carl-auer.de/wahrheit-ist-die-erfindung-eines-lugners
Bzgl. Günthers "Kritik an den Wald-und-Wiesen-Kybernetikern" (seine Kritik an Habermas ist andernorts zu finden):
Günther, G. 1975 [1974]. Selbstdarstellung im Spiegel Amerikas. In Philosophie in Selbstdarstellungen herausgegeben von L. J: Pongatz. Hamburg: Meiner Verlag. 1-76:
https://www.vordenker.de/ggphilosophy/gg_selbstdarstellung.pdf (ganzer Text, PDF)
Kline, R. R. 2017. The Cybernetics Moment: Or Why We Call Our Age the Information Age. Baltimore: Johns Hopkins University Press.
https://jhupbooks.press.jhu.edu/title/cybernetics-moment
Bzgl. Dispute in der frühen Kybernetik und die Relevanz für die Entstehung der Kognitionswissenschaften:
Dupuy, J. P. 2000. The Mechanization of the Mind: On the Origins of Cognitive Science. Princeton: Princeton University Press:
https://press.princeton.edu/books/ebook/9781400823819/the-mechanization-of-the-mind
Technokratie-Kritik:
Ellul, J. 1964 [1954]. The Technological Society: With an Introduction by Robert K. Merton. New York: Vintage Books:
https://monoskop.org/images/5/55/Ellul_Jacques_The_Technological_Society.pdf (ganzer Text, PDF)
Schelsky, H. 1961. Der Mensch in der wissenschaftlichen Zivilisation. Wiesbaden: Springer Verlag:
https://www.springer.com/de/book/9783663002468
Habermas, J. 1973 [1968]. Technik und Wissenschaft als ›Ideologie‹. Berlin: Suhrkamp Verlag:
https://www.suhrkamp.de/buch/juergen-habermas-technik-und-wissenschaft-als-ideologie-t-9783518102879
Marcuse, H. 2002 [1964]. One-dimensional man. Abingdon: Routledge:
Von Vincent August empfohlene Sekundärliteratur dazu (allerdings mit reproduziertem Kybernetik-Bild der Debatte):
Hölscher, L. 2018. „Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945–1980. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 106.)“ In Historische Zeitschrift. Berlin/München/Boston: De Gruyter Oldenbourg. 628-632:
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/hzhz-2018-1181/html
Beispiele zu technologischem Denken in den Sozialwissenschaften:
Raworth, K. 2017. Doughnut economics: Seven ways to think like a 21st-century economist. Random House. New York: Random House:
https://www.penguin.co.uk/books/110/1107761/doughnut-economics/9781847941398.html
Für Vincent August ist Technologisches Denken eine unausgesprochene Grundlage von Foucaults neuer Macht-Theorie und -Praxis:
Foucault, M. 1983 [1976]. Sexualität und Wahrheit I: Der Wille zum Wissen. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buch/michel-foucault-sexualitaet-und-wahrheit-t-9783518283165
Foucault, M. 2014 [1967-1979] Dits et Ecrits: Schriften in vier Bänden. Herausgegeben von D. Defert & F. Ewald. Berlin: Suhrkamp:
Luhmann, N. 1987. Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buch/niklas-luhmann-soziale-systeme-t-9783518282663
Aus der Debatte der 70er Jahre:
Wiki zu:
Crozier, M.. 1975. “The Crisis of Democracy: Report on the Governability of Democracies to the Trilateral Commission” In Trilateral Comission Report herausgegeben von M. Crozier, S. P. Huntington & J. Watanuki. New York: New York University Press:
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Crisis_of_Democracy
Crozier, M. & Thoenig, J.-C. 1976. „The Regulation of Complex Organized Systems.” In Administrative Science Quarterly, 21(4): 547–570:
https://www.jstor.org/stable/2391716
Aus der Digitalisierungsdebatte etwa:
Floridi, L. 2014. The 4th Revolution: How the infosphere is reshaping human reality. Oxford: Oxford University Press:
https://global.oup.com/academic/product/the-fourth-revolution-9780199606726?cc=at&lang=en&
thematisch angrenzende Future Histories Episoden:
S01E01 | Benjamin Seibel zu politischer Kybernetik:
S01E18 | Simon Schaupp zu Kybernetik und radikaler Demokratie:
S01E25 | Joseph Vogl zur Krise des Regierens:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e25-joseph-vogl-zur-krise-des-regierens/
S01E54 | Urs Stäheli zu Entnetzung:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e54-urs-staeheli-zu-entnetzung/
S01E53 | Kalle Kunkel zu Herrschaftstechnologien in der Krise:
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords
#VincentAugust, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #TechnologischesRegieren, #Netzwerk, #Neoliberalismus, #Netzwerkdenken, #Kybernetik, #Liberalismus, #Netzwerkgesellschaft, #Foucault, #AlternativeRegierungskunst, #Gouvernementalität, #Luhmann, #Crozier, #Netzwerk-Paradigma, #Regieren, #Governance, #Digitalisierung, #Herrschaftstechnologien, #Technokratie, #Souveränität, #DasRegierenDerAlgorithmen, #AlgorithmischesRegieren

Sunday Sep 19, 2021
S02E03 - Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur
Sunday Sep 19, 2021
Sunday Sep 19, 2021
Welche Möglichkeitsräume eröffnen sich, wenn man Ökonomie als Kultur betrachtet?
Shownotes
Ute Tellmann:
Auf der Seite der Technischen Universität Darmstadt:
https://www.ifs.tu-darmstadt.de/institut_ifs/mitarbeitende_ifs/tellmann_ifs/index.de.jsp
Tellmann, Ute. 2017. Life & Money. The Genealogy of the Liberal Economy and the Displacement of Politics. New York: Columbia University Press:
https://cup.columbia.edu/book/life-and-money/9780231182263
Tellman, Ute und Sven Opitz. 2016. “Europe’s Materialism: Infrastructures and Political Space”. In Limn 7: Public Infrastructures/Infrastructural Publics:
https://limn.it/articles/europes-materialism-infrastructures-and-political-space-2/
Tellman, Ute. 2021. "Immunisieren – Über die politischen Praktiken der digitalen Finanzökonomie". In Behemoth Journal: 30-35:
https://ojs.ub.uni-freiburg.de/behemoth/article/view/1053 (als PDF verfügbar)
Tellman, Ute. 2019. "Ökonomie als Kultur" In Handbuch Kultursoziologie. Band 2: Theorien -Methoden – Felder. Herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Moebius, Mag. Frithjof Nungesser und Prof. Katharina Scherke. Wiesbaden: Springer:
https://www.springerprofessional.de/oekonomie-als-kultur/16686056
Tellman, Ute. 2020. "Beyond performativity: Material futures of finance". In Economy & Society: 345-363:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/03085147.2020.1736837?journalCode=reso20
Weiteres:
Fisher, Mark. 2009. Capitalist Realism. London: John Hunt Publishing:
https://www.johnhuntpublishing.com/zer0-books/our-books/capitalist-realism
Thomas Malthus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Robert_Malthus
John Maynard Keynes:
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Maynard_Keynes
Keynes, M. J. 1963 [1930]. "Economic Possibilities for our Grandchildren". In Essays in Persuasion. New York: W.W.Norton & Co. 358-373. (full PDF):
http://www.econ.yale.edu/smith/econ116a/keynes1.pdf
Karl Polanyi & "The Great Transformation" (Zitat "Laissez-faire was planned, planning was not."):
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Polanyi;
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Great_Transformation_(book)
thematisch angrenzende Future Histories Episoden:
S01E25 | Joseph Vogl zur Krise des Regierens:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e25-joseph-vogl-zur-krise-des-regierens/
S01E07/08 | Jakob Kapeller zu pluraler Ökonomik u.v.m. (Teil 1 und 2):
S01E57 | Silja Graupe zu alternativen politischen Ökonomien:
S01E11 | Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten:
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords
#UteTellmann, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #ÖkonomieAlsKultur, #Ökonomie, #Neoliberalismus, #PluraleÖkonomik, #Keynes, #Liberalismus, #PolitischeÖkonomie, #hetorodoxeÖkonomie, #Kulturwissenschaft, #Soziologie, #AlternativeRegierungskunst, #Gouvernementalität, #Foucault, #Geldpolitik, #CommonsAsInfrastructure, #Ordnungspolitik

Sunday Sep 05, 2021
S02E02 - Frederike Kaltheuner zu Datafizierung und A.I. Snake Oil
Sunday Sep 05, 2021
Sunday Sep 05, 2021
Future Histories LIVE Episode mit Frederike Kaltheuner im Rahmen des Mind the Progress Kongresses in Hamburg.
Beginn des Interviews bei Min. 11:33.
Shownotes
Website von Frederike Kaltheuner:
https://frederikekaltheuner.com/
Frederike Kaltheuner auf Twitter:
https://twitter.com/f_kaltheuner?lang=de
Kaltheuner, Frederike und Nele Obermüller. 2018. DatenGerechtigkeit. Berlin: Nicolai Verlag:
https://nicolai-publishing.com/products/datengerechtigkeit
Privacy International:
https://privacyinternational.org/
Mozilla Foundation:
https://foundation.mozilla.org/
In Anmoderation erwähnt:
Informationen zum Forschungsprojekt "Das Regieren der Algorithmen" am Arbeitsbereich Soziologische Theorien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel:
https://www.st.uni-kiel.de/de/forschung
Homepage Prof. Robert Seyfert (Uni Kiel):
https://www.st.uni-kiel.de/de/team/professur
Homepage Jan Groos:
Thematisch angrenzende Future Histories Episoden:
S01E55 | Michael Seemann zur Macht der Plattformen
S01E22 | Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski zu digitaler Verführung, sozialer Kontrolle und der Gesellschaft der Wearables
S01E04 | Felix Stalder zu Machtausübung durch Algorithmen
S01E26 | Philipp Staab zu digitalem Kapitalismus
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e26-philipp-staab-zu-digitalem-kapitalismus/
S01E29 | Thorsten Thiel zu Demokratie in der digitalen Konstellation
S01E21 | Florian Butollo zu Industrie 4.0, künstlicher Intelligenz & Produktivkraft in Zeiten der Digitalisierung:
S01E30 | Paul Feigelfeld zu alternativen Zukünften, Unvollständigkeit & dem Sein in der Technik:
S01E11 | Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Future Histories ist eine Produktion von Metalepsis e.U.
Episode Keywords:
#FrederikeKaltheuner, #Datensouveränität, #Data, #ArtificialIntelligence, #KI, #KünstlicheIntelligenz, #SnakeOil, #DatenGerechtigkeit #Datafizierung, #A.I., #K.I., #NeuronaleNetze, #DeepLearning, #DigitalerKapitalismus, #DasRegierenDerAlgorithmen, #AlgorithmischesRegieren, #Technokratie, #DasRegierenDerAlgorithmen

Sunday Aug 22, 2021
S02E01 - Katharina Hoppe zur Kraft der Revision
Sunday Aug 22, 2021
Sunday Aug 22, 2021
Von Cyborgs, produktiver Ambivalenz, radikaler Relationalität u.v.m.. Katharina Hoppe zur Kraft der Revision im Werk von Donna Haraway.
Shownotes
Katharina Hoppe auf der Seite der Goethe Universität Frankfurt am Main:
https://www.fb03.uni-frankfurt.de/83797171/Katharina_Hoppe
Hoppe, Katharina. 2021. Die Kraft der Revision. Frankfurt: Campus Verlag:
Hoppe, Katharina und Thomas Lenke. 2021. Neue Materialismen zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag:
https://www.junius-verlag.de/Neue-Buecher/Neue-Materialismen-zur-Einfuehrung.html
Hoppe, Katharina. 2020. "Responding as composing: towards a post-anthropocentric, feminist ethics for the Anthropocene". In Distinktion: Journal of Social Theory vol. 21: 125-142:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/1600910X.2019.1618360?journalCode=rdis20
Katharina Hoppe auf Twitter:
https://twitter.com/katharinahppe
Donna Haraway bei Monoskop:
https://monoskop.org/Donna_Haraway
Future Histories Episoden, die in Verbindung stehen:
S01E13 | Julia Grillmayr zu Transhumanismus, Posthumanismus & Kompost:
S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben:
S01E50 | Katharina Block & Sascha Dickel zu posthumanen Ordnungen und dem Denken jenseits des Subjekts:
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords
#KatharinaHoppe, #FutureHistories, #Interview, #DieKraftderRevision, #DonnaHaraway, #Posthumanismus, #Cyborg, #SituiertesWissen, #Relationalität, #Ökologie, #WhenSpeciesMeet, #UnruhigBleiben, #PostAnthropozentrismus, #StayingWithTheTrouble, #KritischeTheorie, #NeuerMaterialismus, #Ökofeminismus, #Feminismus, #InformatikDerHerrschaft, #Chthuluzän, #RelationaleSoziologie

Sunday Aug 08, 2021
S01E60 - Jan Groos zu distribuiertem Sozialismus (Staffelfinale)
Sunday Aug 08, 2021
Sunday Aug 08, 2021
Eine Spezial-Episode zum Staffelende. Nach einem kurzen Rückblick auf den bisherigen Verlauf von Future Histories, lese ich meinen Beitrag zum Sammelband "Die unsichtbare Hand des Plans" (herausgg. von Sabine Nuss und Timo Daum) mit dem Titel "Distribuierter Sozialismus - ein Anfang".
Shownotes:
Daum, Timo und Sabine Nuss (Hg.). 2021. Die unsichtbare Hand des Plans. Berlin: Dietz Berlin:
https://dietzberlin.de/produkt/die-unsichtbare-hand-des-plans/
Groos, Jan. 2021. "Distributed Planned Economies in the Age of their Technical Feasibility". In BEHEMOTH A Journal on Civilisation vol. 14(2) herausgegeben von Janosik Herder, Felix Maschewski und Anna-Verena Nosthoff: 75-87.
(englische, erweiterte Fassung meines Buchkapitels):
https://ojs.ub.uni-freiburg.de/behemoth/article/view/1061
ersch. in: Behemoth Special Issue "Futures of Critique. Theorising Governmentality and Power in the Digital Age", hg. von Janosik Herder, Felix Maschewski und Anna-Verena Nosthoff
https://ojs.ub.uni-freiburg.de/behemoth/issue/view/92
Episoden zum Thema kybernetische Planwirtschaft in Zeiten ihrer technischen Machbarkeit:
S01E01 | mit Benjamin Seibel zu politischer Kybernetik:
S01E18 | mit Simon Schaupp zu Kybernetik und radikaler Demokratie:
S01E19 | mit Jan Philipp Dapprich zu sozialistischer Planwirtschaft:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e19-jan-philipp-dapprich
S01E31/32 | mit Daniel E. Saros zu digital Socialism:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e31-daniel-saros;
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e32-daniel-saros-part-2
S01E38 | mit Ulrike Hermann zu kapitalistischer Planwirtschaft:
S01E44/45 | mit Benjamin Bratton zu Synthetic Catallaxies, Platforms of Platforms & Red Futurism:
S01E51 mit Timo Daum zur unsichtbaren Hand des Plans:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e51-timo-daum-zur-unsichtbaren-hand-des-plans/
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords:
#Planwirtschaft, #Podcast, #FutureHistories, #distribuierterSozialismus, #freiePlanwirtschaft, #JanGroos, #Kybernetik, #DasRegierenDerAlgortihmen, #AlgorithmischesRegieren, #kybernetischePlanwirtschaft, #Planungsdebatte, #DigitalSocialism,

Sunday Jul 25, 2021
S01E59 - Joscha Wullweber zu Zentralbankkapitalismus
Sunday Jul 25, 2021
Sunday Jul 25, 2021
Ein Gespräch über Schattenbanken, Marktgläubigkeit, die hoch politische Stellung von Zentralbanken und inwiefern sich diese brisante Mischung seit der Finanzkrise zu einem Zentralbankkapitalismus zugespitzt hat.
Shownotes
Wullweber, Joscha. 2021. Zentralbankkapitalismus. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buch/joscha-wullweber-zentralbankkapitalismus-t-9783518127476
Joscha Wullweber an der Universität Witten/Herdecke:
https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/joscha-wullweber-2962/f0/
auf Twitter:
https://twitter.com/JWullweber
Wullweber, Joscha. 2020. "Die COVID-19-Finanzkrise, Finanzinstabilitäten und Transformationen innerhalb des globalen Finanzsystems". Juni 2020:
https://www.boell.de/de/2020/07/31/die-covid-19-finanzkrise-finanzinstabilitaeten-und-transformationen (zuletzt abgerufen November 2021)
In der Episode erwähnte Personen, Konzepte, Texte & mehr:
Schattenbankensystem (Definition):
https://www.finanzwende.de/glossar-folder/glossar/schattenbank/?L=0
Polanyi, Karl. 2021 [1944]. Die Große Transformation. Berlin: Suhrkamp:
Michel Foucault zu Herrschaftstechnologien, z.B. in "Kritik des Regierens":
Foucault, Michel. 2010. Kritik des Regierens. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buch/michel-foucault-kritik-des-regierens-t-9783518295335
Keynesianismus (John Maynard Keynes) (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Keynesianismus
MMT Modern Monetary Theory (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Modern_Monetary_Theory
Chartalismus (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Chartalismus
Thematisch angrenzende Future Histories Episoden:
S01E33 | Aaron Sahr zu monetärer Souveränität und Modern Monetary Theory (Teil 1 und 2):
S01E40 | Maurice Höfgen zur Jobgarantie, MMT und dem Mythos Geldknappheit:
S01E53 | Kalle Kunkel zu Herrschaftstechnologien in der Krise:
S01E39 | Jens Schröter zur Gesellschaft nach dem Geld:
S01E38 | Ulrike Herrmann zu kapitalistischer Planwirtschaft:
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords:
#JoschaWullweber, #Wirtschaft, #Ökonomik, #Zentralbankkapitalismus, #Zentralbanken, #Zentralbank, #Repos, #RepurchaseAgreements, #Wirtschaftswissenschaften, #Kapitalismus, #Kapital, #Liberalismus, #Markt, #InternationalePolitischeÖkonomie, #Neoliberalismus, #Finanzmarkt, #Schattenbanksystem, #Finanzmärkte, #Finanzwende, #Finanzpolitik, #EZB, #EuropäischeZentralbank, #Geldpolitik, #Finanzkrise, #Finanzsystem, #MMT, #ModernMonetaryTheory, #Krisenpolitik