Episodes

Sunday Jul 11, 2021
S01E58 - Jasper Bernes on Planning and Anarchy
Sunday Jul 11, 2021
Sunday Jul 11, 2021
Jasper Bernes presents a sharp critique of centralized planning and proposes what he calls: Planarchy.
Shownotes
Jasper Bernes on Twitter:
https://twitter.com/outsidadgitator
Bernes, Jasper. 2020. "Planning and Anarchy". In South Atlantic Quaterly vol. 119(1): 53-73:
https://jasperbernesdotnet.files.wordpress.com/2020/02/1190053.pdf
Jasper Bernes' Website:
Commune Editions Magazine edited by Jasper Bernes, Joshua Clover, and Juliana Spahr:
Bernes, Jasper. 2019. "Between the Devil and the Green New Deal". Commune:
https://communemag.com/between-the-devil-and-the-green-new-deal/
Bernes, Jasper. 2018. "Communism might last a million years". Commune:
https://communemag.com/the-shield-of-utopia/
Amadeo Bordiga (Wikipedia):
https://en.wikipedia.org/wiki/Amadeo_Bordiga
Groos, Jan. 2021. "Distributed Planned Economies in the Age of their Technical Feasibility". In BEHEMOTH A Journal on Civilisation vol. 14(2) herausgegeben von Janosik Herder, Felix Maschewski und Anna-Verena Nosthoff: 75-87.
(English, extended version of the german book chapter):
https://ojs.ub.uni-freiburg.de/behemoth/article/view/1061
On the historical socialist calculation debate
The Austrians (selection)
Mises, v. Ludwig. 1990. Economic Calculation in the Socialist Commonwealth. Auburn: Ludwig von Mises Institute. (full book):
https://cdn.mises.org/Economic%20Calculation%20in%20the%20Socialist%20Commonwealth_Vol_2_3.pdf
Hayek, F. A. 2011 [1945]. “The Use of Knowledge in Society”. Mises Daily Articles:
https://mises.org/library/use-knowledge-society
Hayek, F. A. 2005 [1936]. "Economics and Knowledge". Mises Daily Articles:
https://mises.org/library/economics-and-knowledge
Hayek, F. A. 1963 [1935]. Collectivist Economic Planning. London: Routledge:
https://cdn.mises.org/Collectivist%20Economic%20Planning_2.pdf
Wiki on the Austrian School of Economics:
https://en.wikipedia.org/wiki/Austrian_School
The Socialists (selection):
Lange, O. 1936. “On the Economic Theory of Socialism: Part One”. The Review of Economic Studies, 4(1): 53–71:
https://www.jstor.org/preview-page/10.2307/2967660?seq=1
Neurath O. 2005 [1925]. “Economic Plan and Calculation in Kind”. In Otto Neurath Economic Writings Selections 1904–1945. Vienna Circle Collection, vol 23. Wiesbaden: Springer:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/1-4020-2274-3_14
Barone, E. 2012. “THE MINISTRY OF PRODUCTION IN THE COLLECTIVIST STATE”. Giornale Degli Economisti e Annali Di Economia, 71(Anno 125)(2/3): 75–112:
http://www.jstor.org/stable/43828055
D. Dickinson. 1933. “Price Formation in a Socialist Community”. The Economic Journal, Volume 43, Issue 170, 1 June 1933: 237–250:
https://academic.oup.com/ej/article-abstract/43/170/237/5267408?redirectedFrom=fulltext
Marx, Karl. 1887. "Capital Volume I". marxists.org:
https://www.marxists.org/archive/marx/works/download/pdf/Capital-Volume-I.pdf
Marx. Karl. 1878. "Capital Volume II". marxists.org:
https://www.marxists.org/archive/marx/works/1885-c2/index.htm
Free online courses by David Harvey "Reading Marx's Capital":
http://davidharvey.org/reading-capital/
Other historical voices (selection):
Schumpeter, Joseph A. Capitalism. 1976. Socialism and Democracy. London: Routledge. Full book:
Socialist Calculation Debate 2.0
Saros, Daniel E. 2014. Information Technology and Socialist Construction – The End of Capital and the Transition to Socialism. London: Routledge:
Cockshott, Paul and Allin Cottrell. 2000. Towards a new socialism. Nottingham: Russell Press. Full book:
http://ricardo.ecn.wfu.edu/~cottrell/socialism_book/new_socialism.pdf
Phillips, Leigh and Michal Rozworski. 2019. The People’s Republic of Walmart. London: Verso:
https://www.versobooks.com/books/2822-the-people-s-republic-of-walmart
Morozov, Evgeny. 2019. "Digital Socialism?". New Left Review vol. 116/117:
https://newleftreview.org/issues/II116/articles/evgeny-morozov-digital-socialism
Spufford, Francis. 2010. Red Plenty. London: Faber and Faber. (novel):
https://www.goodreads.com/book/show/6481280-red-plenty
Dyer-Witheford, Nick. 2013. "Red Plenty Platforms". Culture Machine vol. 14:
https://culturemachine.net/wp-content/uploads/2019/05/511-1153-1-PB.pdf
Fuchs, Christina (Hg.). 2020. Communicative Socialism/Digital Socialism. tripleC: Communication, Capitalism & Critique 18 (1): 1-285:
https://www.triple-c.at/index.php/tripleC/article/view/1149
Phillips, Leigh and Michal Rozworski. 2019. "Yes, a Planned Economy Can Actually Work". Jacobin Magazine:
https://www.jacobinmag.com/2019/03/economic-planning-walmart-democracy-socialism
Malloy, Michael. 2019. "Economic Planning and Degrowth: How Socialism Survives the 21st Century". New Socialist:
https://newsocialist.org.uk/economic-planning-and-degrowth/
Further Future Histories Episodes on related topics:
S01E31/32 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (pt. 1 & 2):
S01E44/45 | Benjamin Bratton on Synthetic Catallaxies, Platforms of Platforms & Red Futurism (pt. 1 & 2):
S01E16 | Richard Barbrook on Imaginary Futures:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e16-richard-barbrook-on-imaginary-futures/
(German) S01E12 | Daniel Loick zu Anarchismus:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e12-daniel-loick-zu-anarchismus/
(German) S01E14 | Harald Welzer zu Kapitalismus, Planwirtschaft & liberaler Demokratie:
(German) S01E18 | Simon Schaupp zu Kybernetik und radikaler Demokratie:
(German) S01E19 | Jan Philipp Dapprich zu sozialistischer Planwirtschaft:
(German) S01E38 | Ulrike Herrmann zu kapitalistischer Planwirtschaft:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e38-ulrike-herrmann-zu-kapitalistischer-planwirtschaft/
(German) S01E39 | Jens Schröter zur Gesellschaft nach dem Geld:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e39-jens-schroeter-zur-gesellschaft-nach-dem-geld/
(German) S01E51 | Timo Daum zur unsichtbaren Hand des Plans:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e51-timo-daum-zur-unsichtbaren-hand-des-plans/
(German) S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/
If you like Future Histories, you can help with your support on Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Write me at office@futurehistories.today and join the discussion on Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
or on Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords:
#FutureHistories, #Podcast, #PlanningandAnarchy, #JasperBernes, #Anarchy, #Anarchismus, #Planwirtschaft, #Society, #Democracy, #Communism, #Planarchy, #SocialistCalculationDebate, #Hayek, #Marx, #KarlMarx, #PlanningDebate, #DanielSaros, #SCD, #Cybernetics, #CyberneticPlannedEconomy, #DigitalSocialism, #Socialism, #Anarchism, #Revolution, #PlannedEconomy, #FutureHistoriesInternational,

Sunday Jun 27, 2021
S01E57 - Silja Graupe zu alternativen politischen Ökonomien
Sunday Jun 27, 2021
Sunday Jun 27, 2021
Was bedarf es, um alternative politische Ökonomien zu denken, zu leben, in die Welt zu bringen? In jedem Fall eine andere Bildung, sagt Silja Graupe, Mitgründerin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Shownotes:
Informationen zu Silja Graupe und weiterführende Lektüre
Silja Graupes Website:
Institut für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
https://www.cusanus-hochschule.de/forschung/institut-fuer-oekonomie/forschungsprofil/
Silja Graupe im MOTCAST über Zukunftsbildung:
https://ingostoll-audiografie.de/motcast/117/
Publikationen zu einem neuen Erkenntnisparadigma in den Wirtschaftswissenschaften:
Hochmann, Lars (Hg.). 2021. Geschichten des Gelingens. Marburg: Metropolis-Verlag:
https://www.metropolis-verlag.de/dl/OpenAccess/1471.pdf
Graupe, Silja. 2013. „Die Macht ökonomischer Bildung. Das ökonomische Menschenbild und sein Einfluss auf das Demokratieverständnis“. In Demokratie setzt aus. Gegen die sanfte Liquidation einer politischen Lebensform. Paderborn: Ferdinand Schöningh Verlag: 85-112:
It‘s the people, stupid! Tales of a thriving economy | Silja Graupe's TEDx-Talk in Kassel
https://www.youtube.com/watch?v=rQou5kcQPd0
Hochmann, Lars. 2020. Economist4Future. Hamburg: Murmann:
http://www.economists4future.de/
Urban, Janina, Lisa-Marie Schröder, Harald Hantke und Lukas Bäuerle. 2021. Wirtschaft neu lehren. Wiesbaden: Springer:
https://www.springer.com/de/book/9783658309190
Ötsch, Walter. 2019. Mythos Markt, Mythos Neoklassik. Marburg: Metropolis Verlag:
https://www.metropolis-verlag.de/Mythos-Markt.-Mythos-Neoklassik/1278/book.do
Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
https://soziooekonomie-bildung.eu/
Netzwerk Plurale Ökonomik
Economists4Future in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Studieren an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung:
https://www.cusanus-hochschule.de/studium/studieninteressierte/willkommen/
In der Episode erwähnte Personen, Konzepte, Texte & mehr:
Sutterlütti, Simon und Stefan Meretz. 2018. Kapitalismus aufheben. Hamburg: VSA Verlag:
https://commonism.us/files/Sutterluetti-Meretz_Kapitalismus-aufheben.pdf (pdf, ganzes Buch)
Amartya Sen (Wikipedia):
https://de.wikipedia.org/wiki/Amartya_Sen
Alfred Marshall (Wikipedia):
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Marshall
Friedrich August von Hayek (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_August_von_Hayek
Certeau, de Michel. 1988. Kunst des Handelns. Leipzig: Merve:
https://www.merve.de/index.php/book/show/165
thematisch angrenzende Future Histories Episoden:
S01E26 | Philipp Staab zu digitalem Kapitalismus
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e26-philipp-staab-zu-digitalem-kapitalismus/
S01E07 | zu pluraler Ökonomik u.v.m.
S01E11 | Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e11-frieder-vogelmann-zu-alternativen-regierungskuensten/
S01E12 | Daniel Loick zu Anarchismus
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e12-daniel-loick-zu-anarchismus/
S01E53 | Kalle Kunkel zu Herrschaftstechnologien in der Krise
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e53-kalle-kunkel-zu-herrschaftstechnologien-in-der-krise/
S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben
Episoden in Zusammenhang mit Planwirtschaft:
S01E19 | Jan Philipp Dapprich zu sozialistischer Planwirtschaft
S01E38 | Ulrike Herrmann zu kapitalistischer Planwirtschaft
S01E39 | Jens Schröter zur Gesellschaft nach dem Geld
S01E31/32 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Teil 1 & 2)
S01E44/45 | Benjamin Bratton on Synthetic Catallaxies, Platforms of Platforms & Red Futurism (Teil 1 & 2)
S01E51 | Timo Daum zur unsichtbaren Hand des Plans:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e51-timo-daum-zur-unsichtbaren-hand-des-plans/
S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/
S01E14 | Harald Welzer zu Kapitalismus, Planwirtschaft & liberaler Demokratie:
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords:
#SiljaGraupe, #PluraleÖkonomik, #CusanusHochschule, #Cusanus, #Gemeinsinn, #Wirtschaft, #Ökonomik, #PluraleÖkonomik, #Sozioökonomik, #Wirtschaftswissenschaften, #HeterodoxeÖkonomie, #AlternativeWirtschaft, #Gesellschaftsgestaltung, #Solidarität, #Volkswirtschaftslehre, #WalterÖtsch, #Mythos Markt, #Common, #Commoning, #Commonismus #Planwirtschaft, #DigitalerSozialismus, #DigitalePlanwirtschaft, #Kapitalismus, #Kapital, #DigitalSocialism, #Planungsdebatte, #Liberalismus, #Markt, #Hayek, #Neoliberalismus, #Neoklassik, #Economist4Future

Sunday Jun 13, 2021
S01E56 - Michael Seemann zur Macht der Plattformen (Teil 2)
Sunday Jun 13, 2021
Sunday Jun 13, 2021
Plattformen prägen unseren Alltag und so ist es höchste Zeit für eine gründliche Analyse der Macht der Plattformen. Michael Seemann hat diese vorgelegt.
Shownotes
Michael Seemann:
Website:
https://www.michaelseemann.de/
Blog:
Podcast:
https://viertausendhertz.de/planetb/
Twitter:
Seemann, Michael. 2021. Die Macht der Plattformen. Berlin: Ch. Links Verlag:
https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=9075
In der Episode erwähnte Personen, Konzepte, Texte & mehr:
Grewal, David. 2009. Network Power. New Haven: Yale University Press:
https://yalebooks.yale.edu/book/9780300151343/network-power
Antonio Gramsci (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Gramsci
Bratton, Benjamin. 2016. The Stack. On Software and Sovereignty. Boston: MIT Press:
https://mitpress.mit.edu/books/stack
Carl Schmitt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Schmitt
GAIA-X:
https://www.data-infrastructure.eu/GAIAX/Navigation/EN/Home/home.html
Thematisch angrenzende Future Histories Episoden:
S01E44/45 | mit Benjamin Bratton zu Synthetic Catallaxies, Platforms of Platforms & Red Futurism:
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
www.futurehistories.today
Episode Keywords:
#MichaelSeemann, #Plattformen, #Plattformmacht, #DieMachtDerPlattformen, #Herrschaftstechnologien, #Kapitalismus, #Algorithmen, #Macht, #Plattformsouveränitat, #Hegemonie, #Infrastrukturhegemonie, #NetworkPower, #TheStack, #BenjaminBratton, #Netzwerkmacht, #Netzwerkeffekt, #Digitalisierung, #ProprietäreMärkte, #PhilippStaab, #DigitalerKapitalismus

Sunday May 30, 2021
S01E55 - Michael Seemann zur Macht der Plattformen (Teil 1)
Sunday May 30, 2021
Sunday May 30, 2021
Plattformen prägen unseren Alltag und so ist es höchste Zeit für eine gründliche Analyse der Macht der Plattformen. Michael Seemann hat diese vorgelegt.
Shownotes
Michael Seemann:
Website:
https://www.michaelseemann.de/
Blog:
Podcast:
https://viertausendhertz.de/planetb/
Twitter:
Seemann, Michael. 2021. Die Macht der Plattformen. Berlin: Ch. Links Verlag:
https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=9075
In der Episode erwähnte Personen, Konzepte, Texte & mehr:
Grewal, David. 2009. Network Power. New Haven: Yale University Press:
https://yalebooks.yale.edu/book/9780300151343/network-power
Antonio Gramsci (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Gramsci
Bratton, Benjamin. 2016. The Stack. On Software and Sovereignty. Boston: MIT Press:
https://mitpress.mit.edu/books/stack
Carl Schmitt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Schmitt
Thematisch angrenzende Future Histories Episoden:
S01E44/45 | mit Benjamin Bratton zu Synthetic Catallaxies, Platforms of Platforms & Red Futurism:
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
www.futurehistories.today
Episode Keywords:
#MichaelSeemann, #Plattformen, #Plattformmacht, #DieMachtDerPlattformen, #Herrschaftstechnologien, #Kapitalismus, #Algorithmen, #Macht, #Plattformsouveränitat, #Hegemonie, #Infrastrukturhegemonie, #NetworkPower, #TheStack, #BenjaminBratton, #Netzwerkmacht, #Netzwerkeffekt, #Digitalisierung, #ProprietäreMärkte, #PhilippStaab, #DigitalerKapitalismus

Sunday May 16, 2021
S01E54 - Urs Stäheli zu Entnetzung
Sunday May 16, 2021
Sunday May 16, 2021
Angesichts des allgegenwärtigen Imperativs zur Vernetzung lohnt es sich, nochmal ganz grundsätzlich zu fragen: welcher eigenständige Wert könnte in der Entnetzung liegen?
Shownotes
Stäheli, Urs. 2021. Soziologie der Entnetzung. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buecher/soziologie_der_entnetzung-urs_staeheli_29937.html
Urs Stäheli auf der Seite der Universität Hamburg:
Urs Stäheli auf der Seite der Forschungsgruppe "Mediale Teilhabe":
https://mediaandparticipation.com/team/urs-staehli/
In der Episode erwähnte Personen, Konzepte, Texte & mehr:
Kikunae Ikeda auf der Seite des Umami Information Center:
https://www.umamiinfo.com/ikedakikunae/
Tarde, Gabriel. 2003. Die Gesetze der Nachahmung. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buecher/die_gesetze_der_nachahmung-gabriel_tarde_58367.html
Foucault, Michel. 1992 [1990]. Was ist Kritik?. Berlin: Merve. (darin spricht Foucault von "der Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden"):
https://esg-leipzig.de/wp-content/uploads/2019/11/Foucault_Was_ist_Kritik.pdf (ganzes Buch als PDF)
Akteur-Netzwerk-Theorie von Bruno Latour (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Akteur-Netzwerk-Theorie
Luhmann, Niklas. 2021 [1987]. Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Berlin: Suhrkamp. (zur Theorie der Konnektivität und Anschlussfähigkeit):
https://www.suhrkamp.de/buecher/soziale_systeme-niklas_luhmann_28266.html
Deleuze, Gilles. 2020 [1993]. Kapitel "Kontrolle und Werden". In Unterhandlungen 1972–1990. Berlin: Suhrkamp. (zu Vakuolen):
http://www.formatlabor.net/html/Deleuze-Kontrolle-und-Werden.pdf (ganzes Kapitel als PDF)
Boltanski, Luc und Ève Chiapello. 2006. Der neue Geist des Kapitalismus. Köln: Huber von Halem Verlag:
https://www.halem-verlag.de/der-neue-geist-des-kapitalismus/
Stichwort "Netzwerkparanoia": Chun, Wendy. 2006. Control and Freedom. Cambridge: The MIT Press:
https://www.mondotheque.be/wiki/images/5/54/Wendy_Hui_Kyong_Chun_Control_and_Freedom.pdf (ganzes Buch als PDF)
Graham Harman (Wiki):
https://en.wikipedia.org/wiki/Graham_Harman
Weitere Future Histories Episoden zum Thema:
S01E01 | mit Benjamin Seibel zu politischer Kybernetik:
S01E11 | mit Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten:
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords:
#UrsStäheli, #Entnetzung, #Soziologie, #SoziologieDerEntnetzung, #Akteur-Netzwerk-Theorie, #Kybernetik, #Digitalisierung, #Algorithmen, #Algorithmisierung, #Gesellschaft, #Vernetzung, #Netzwerke, #Regierbarkeit, #MichelFoucault, #BrunoLatour, #GillesDeleuze, #RelationaleSoziologie, #Vernetzung, #Kybernetisierung, #Suhrkamp, #AllgemeineSoziologie

Sunday May 02, 2021
S01E53 - Kalle Kunkel zu Herrschaftstechnologien in der Krise
Sunday May 02, 2021
Sunday May 02, 2021
"Nie war so viel Politik in einer Krise", schreibt Kalle Kunkel – Gast in der neuen Folge Future Histories – in seinen 15 Thesen zur Politik in der Krise. Und er hat recht.
Shownotes
Artikel von Kalle Kunkel "Politik in der Krise – 15 Thesen" in drei Teilen:
https://blog.interventionistische-linke.org/corona/politik-in-der-krise-3-mal-5-thesen
Kunkel, Kalle. 2020. Politik in der Krise – 15 Thesen. 2/3: Der gefesselte Odysseus. Blogeintrag: interventionistische-linke.org:
https://blog.interventionistische-linke.org/corona/politik-in-der-krise-15-thesen-2
Kunkel, Kalle. 2020. Politik in der Krise – 15 Thesen. 3/3: Moralische Ökonomie in der Corona-Krise: Blogeintrag: interventionistische-linke.org:
https://blog.interventionistische-linke.org/corona/politik-in-der-krise-15-thesen-31
Website von Deutsche Wohnen & Co enteignen:
In der Episode erwähnte Personen, Konzepte, Texte & mehr:
Tooze, Adam. 2018. Crashed. Wie die Finanzkrise die Welt verändert hat. München: Penguin Random House:
https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Crashed/Adam-Tooze/Pantheon/e558430.rhd
Keynesianismus (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Keynesianismus
Trilaterale Kommission (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Trilaterale_Kommission
Friedrich August von Hayek (Wiki), erwähnt im Zusammenhang mit seinem Begriff der "Entthronung der Politik":
https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_August_von_Hayek
Über „Staatskapitalismus 3.0":
Butollo, Florian und Philipp Staab. 2018. "Digitaler Kapitalismus – Wie China das Silicon Valley herausfordert". In WISO direkt 2018(4) herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung:
https://library.fes.de/pdf-files/wiso/14037.pdf
Modern Monetary Theory MMT (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Modern_Monetary_Theory
Zeitschrift "Makroskop":
Libertärer Sozialismus (Wiki):
https://de.qaz.wiki/wiki/Libertarian_socialism
Weitere Future Histories Episoden zum Thema:
S01E11 | mit Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten:
S01E15 | mit Rouzbeh Taheri zu Enteignung & demokratischem Sozialismus:
S01E33/34 | mit Aaron Sahr zu monetärer Souveränität und Modern Monetary Theory:
S01E21 | mit Florian Butollo zu Industrie 4.0, künstlicher Intelligenz & Produktivkraft in Zeiten der Digitalisierung:
S01E26 | mit Philipp Staab zu digitalem Kapitalismus:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e26-philipp-staab-zu-digitalem-kapitalismus/
S01E31/32 | mit Daniel E. Saros zu digital Socialism:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e31-daniel-saros;
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e32-daniel-saros-part-2
S01E38 | mit Ulrike Hermann zu kapitalistischer Planwirtschaft:
S01E40 | mit Maurice Höfgen zur Jobgarantie, MMT und dem Mythos Geldknappheit:
S01E46 | mit Rahel Süß zu Demokratie und Zukunft:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e46-rahel-suess-zu-demokratie-und-zukunft/
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords:
#KalleKunkel, #Krisenpolitik, #Herrschaftstechnologien, #Demokratie, #Kapitalismus, #PolitischeÖkonomie, #UlrikeHermann, #Postkapitalismus, #MoralischeÖkonomie, #Corona-Krise, #Finanzmarkt, #Planwirtschaft, #ModernMonetaryTheory, #MMT, #Geldpolitik, #Neoliberalismus, #Sozialismus, #libertärerSozialismus

Sunday Apr 18, 2021
S01E52 - Max Koch zur politischen Ökonomie des Degrowth
Sunday Apr 18, 2021
Sunday Apr 18, 2021
Wachstumsimperativ und Krisenpermanenz gehen Hand in Hand. Doch wie könnte eine politische Ökonomie des Degrowth aussehen?
Shownotes
Max Koch auf der Website der Universität Lund:
https://portal.research.lu.se/portal/en/persons/max-koch(4e809051-11d9-4d7a-952f-80f24b1e3458).html
Koch, Max und Hubert Buch-Hansen. 2021. “In search of a political economy of the postgrowth era.” In Globalizations vol. 18: 1219-1229:(ganzer Artikel als PDF):
https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/14747731.2020.1807837?needAccess=true
Koch, Max. 2017. "Die Naturalisierung des Wachstums in Produktion und Konsumtion. Von Marx über den Regulationsansatz zu Bourdieu". In PROKLA vol. 63: 635-652. (ganzer Artikel als PDF):
https://prokla.de/index.php/PROKLA/article/download/63/51/104
Koch, Max und Hubert Buch-Hansen. 2019. "Einkommens- & Vermögensgrenzen aus Degrowth-Sicht". Blogeintrag: postwachtum.de. Zuletzt abgerufen Dezember 2021. (Blogpost zum gleichnamigen Artikel):
https://www.postwachstum.de/einkommens-vermoegensgrenzen-aus-degrowth-sicht-20190603
Büchs, Milena und Max Koch. 2017. Postgrowth and Wellbeing. Challenges to Sustainable Welfare. London: palgrave macmillan:
https://www.palgrave.com/de/book/9783319599021
In der Episode erwähnte Personen, Konzepte, Texte & mehr:
Degrowth-Webportal:
Degrowth Vienna 2020:
https://www.degrowthvienna2020.org/
Clive Spash auf der Seite der WU Wien:
https://www.wu.ac.at/mlgd/staff/spash
"Suffizienz" im Lexikon der Nachhaltigkeit:
https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/suffizienz_2034.htm
Pierre Bourdieu (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Pierre_Bourdieu
Bourdieu, Pierre. 2021 [1987]. Die feinen Unterschiede - Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buecher/die_feinen_unterschiede-pierre_bourdieu_28258.html
Bordieu, Pierre. 1983. "Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital". In Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt Sonderband 2. herausgegeben von Reinhard Kreckel: 183-198. (ganzes Kapitel als PDF):
http://unirot.blogsport.de/images/bourdieukapital.pdf
Antonio Gramsci (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Gramsci
Nicos Poulantzas (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicos_Poulantzas
Giorgos Kallis auf der Website von Research & Degrowth:
https://degrowth.org/giorgos-kallis/
Ulrich Brand (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Brand_(Politikwissenschaftler)
Amartya Sen auf der Website der Harvard University:
https://scholar.harvard.edu/sen/biocv
Manfred Max-Neef (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Manfred_Max-Neef
Weitere Future Histories Episoden zum Thema:
S01E28 | mit Joanna Pope zu Degrowth & Akzelerationismus:
S01E36 | mit Ronja Morgenthaler & Kai Kuhnhenn zu Zukunft für alle:
S01E29 | mit Thorsten Thiel zu Demokratie in der digitalen Konstellation:
S01E31/32 | mit Daniel E. Saros zu digital Socialism:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e31-daniel-saros;
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e32-daniel-saros-part-2
S01E38 | mit Ulrike Hermann zu kapitalistischer Planwirtschaft:
S01E46 | mit Rahel Süß zu Demokratie und Zukunft:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e46-rahel-suess-zu-demokratie-und-zukunft/
S01E47 | mit Stefan Meretz zu Commonismus:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords:
#Degrowth, #Postwachstum, #GrünesWachstum, #Demokratie, #Bürgerrat, #Kapitalismus, #Kapital, #PolitischeÖkonomie, #DigitalSocialism, #GreenNewDeal, #KarlMarx, #PierreBourdieu, #UlrikeHermann, #MaxKoch, #HubertBuch-Hansen, #Postgrowth, #Suffizienz, #HomoOeconomicus, #Postkapitalismus, #Wirtschaftswachstum, #Wirtschaftsschrumpfung, #HeterodoxeÖkonomie, #PluraleÖkonomik

Sunday Apr 04, 2021
S01E51 - Timo Daum zur unsichtbaren Hand des Plans
Sunday Apr 04, 2021
Sunday Apr 04, 2021
Eine Episode im Herzen der “Planungsdebatte 2.0”. Timo Daum zum neuen Sammelband “Die unsichtbare Hand des Plans”.
Shownotes
Website von Timo Daum:
Timo Daum auf der Seite des WZB:
https://www.wzb.eu/de/personen/timo-daum
Daum, Timo und Sabine Nuss. 2021. Die unsichtbare Hand des Plans. Berlin: Dietz Verlag:
https://dietzberlin.de/produkt/die-unsichtbare-hand-des-plans/
Daum, Timo. 2021. „Missing Link: Wie die Kybernetik zur Waffe im systemkonflikt wurde (Teil 1 + 2)“. Blogeintrag. Heise.de. zuletzt abgerufen Dezember 2021:
Daum, Timo. 2020. Agiler Kapitalismus. Das Leben als Projekt. Hamburg: Nautilus:
https://edition-nautilus.de/programm/agiler-kapitalismus/
Buchvorstellung und Gespräch mit Timo Daum zu "Agiler Kapitalismus":
https://www.youtube.com/watch?v=Ub273uZLZ08
Daum, Timo. 2019. Die künstliche Intelligenz des Kapitals. Hamburg: Nautilus:
https://edition-nautilus.de/programm/die-kuenstliche-intelligenz-des-kapitals/
Daum, Timo. 2017. Das Kapital sind wir. Zur Kritik der digitalen Ökonomie. Hamburg: Nautilus:
https://edition-nautilus.de/programm/das-kapital-sind-wir/
Alle Artikel von Timo Daum im Magazin "Das Filter":
http://dasfilter.com/autoren/timo-daum
In der Episode erwähnte Personen, Konzepte, Texte & mehr:
Morozov, Evgeny. 2019. "Digital Socialism? The Calculation Debate in the Age of Big Data". In New Left Review 116/117. (ganzer Artikel online):
https://newleftreview.org/issues/II116/articles/evgeny-morozov-digital-socialism
Cybersyn (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Cybersyn
Website des Projekt Cybersyn:
http://www.cybersyn.cl/ingles/home.html
Stafford Beer (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Stafford_Beer
Vortrag von Stafford Beer "Cybernetics & The Will of the People":
https://www.youtube.com/watch?v=2ybjOw6UJ8A&list=PLRizMRYsWFGNnhJhgzUVMtqShsKq3WnbI&index=31
Nosthoff, Anna-Verena und Felix Maschewski. 2019. Die Gesellschaft der Wearables. Berlin: Nicolai Verlag:
https://nicolai-publishing.com/products/die-gesellschaft-der-wearables
Daum, Timo. 2019. „Datafizierte Biopolitik. Buchrezension: ‚Die Gesellschaft der Wearables‘ von Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski.“ Blogbeitrag in Das Filter:
Diskussionsveranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Timo Daum, Philipp Frey, Petra Sitte und Sabine Nuss, "Jenseits des digitalen Kapitalismus. Welche Chancen auf Vergesellschaftung bietet das Internet?":
Schaupp, Simon und Georg Jochum. 2019. "Die Steuerungswende". In Marx und die Roboter. Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit. Herausgegeben von Butollo, Florian und Sabine Nuss. Berlin: Dietz Verlag: 327-344. (PDF zum Download):
General Intellect (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/General_intellect
Staab, Philipp. 2019. Digitaler Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buecher/digitaler_kapitalismus-philipp_staab_7515.html
Cockshott, Paul und Allin Cottrell. 1993. Towards a New Socialism. Nottingham: Russell Press. (ganzes Buch):
http://ricardo.ecn.wfu.edu/~cottrell/socialism_book/new_socialism.pdf
Barbrook, Richard und Andy Cameron. 1996. "The Californian Ideology". Blogeintrag auf imaginaryfutures.net. Zuletzt aufgerufen Dezember 2021:
http://www.imaginaryfutures.net/2007/04/17/the-californian-ideology-2/
Bratton, Benjamin. 2016. The Stack. On Software and Sovereignty. Cambridge: MIT Press:
https://mitpress.mit.edu/books/stack
"Solutionism" Definition im Macmillan Dictionary:
https://www.macmillandictionary.com/buzzword/entries/solutionism.html
Morozov, Evgeny. 2014. To Save Everything, Click Here. The Folly of Technological Solutionism. New York: Public Affairs:
https://www.publicaffairsbooks.com/titles/evgeny-morozov/to-save-everything-click-here/9781610393706/
Sutterlütti, Simon und Stefan Meretz. 2018. Kapitalismus aufheben. Hamburg: VSA Verlag. (ganzes Buch):
https://commonism.us/files/Sutterluetti-Meretz_Kapitalismus-aufheben.pdf
Projekt DECODE von Francesca Bria und Evgeny Morozov:
TCP/IP (Netzwerkprotokolle) (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Transmission_Control_Protocol/Internet_Protocol
Vilém Flusser (Wiki):
https://de.wikipedia.org/wiki/Vil%C3%A9m_Flusser
Rendueles, César. 2018. Kanaillen-Kapitalismus. Eine literarische Reise durch die Geschichte der freien Marktwirtschaft. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buecher/kanaillen-kapitalismus-cesar_rendueles_12737.html
Green New Deal (Wiki):
https://en.wikipedia.org/wiki/Green_New_Dealhttps://de.wikipedia.org/wiki/Green_New_Deal
Malm, Andreas. 2016. "Fossil Capital. The Rise of Steam Power and the Roots of Global Warming". London: Verso:
https://www.versobooks.com/books/2002-fossil-capital
Weitere Future Histories Episoden zum Thema:
S01E01 | mit Benjamin Seibel zu politischer Kybernetik:
S01E03 | mit Armen Avanessian zu Akzelerationismus und Ethnofuturismen:
S01E18 | mit Simon Schaupp zu Kybernetik und radikaler Demokratie:
S01E19 | mit Jan Philipp Dapprich zu sozialistischer Planwirtschaft:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e19-jan-philipp-dapprich
S01E21 | mit Florian Butollo zu Industrie 4.0, künstlicher Intelligenz & Produktivkraft in Zeiten der Digitalisierung:
S01E22 | mit Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski zu digitaler Verführung, sozialer Kontrolle und der Gesellschaft der Wearables:
S01E26 | mit Philipp Staab zu digitalem Kapitalismus:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e26-philipp-staab-zu-digitalem-kapitalismus/
S01E31/32 | mit Daniel E. Saros zu digital Socialism:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e31-daniel-saros;
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01e32-daniel-saros-part-2
S01E30 | mit Paul Feigelfeld zu alternativen Zukünften, Unvollständigkeit & dem Sein in der Technik:
S01E38 | mit Ulrike Hermann zu kapitalistischer Planwirtschaft:
S01E44/45 mit Benjamin Bratton zu Synthetic Catallaxies, Platforms of Platforms & Red Futurism:
S01E46 | mit Rahel Süß zu Demokratie und Zukunft:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e46-rahel-suess-zu-demokratie-und-zukunft/
S01E47 | mit Stefan Meretz zu Commonismus:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/
S01E48/49 | mit Sabine Nuss zu Eigentum:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/;
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e49-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-2/
S01E50 | mit Katharina Block & Sascha Dickel zu posthumanen Ordnungen und dem Denken jenseits des Subjekts:
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords:
#DieUnsichtbareHandDesPlans, #Planwirtschaft, #DigitalerSozialismus, #TimoDaum, #SabineNuss, #DietzVerlag, #DigitalerKapitalismus, #StaffordBeer, #Kybernetik, #DigitalePlanwirtschaft, #BenjaminBratton, #EvgenyMorozov, #Kapitalismus, #AgilerKapitalismus, #Kapital, #DigitaleÖkonomie, #DigitalSocialism, #Cybersyn, #GreenNewDeal, #Planungsdebatte, #Planungsdebatte2.0, #Demokratie, #CalculationDebate, #CesarRendueles, #Steuerungswende, #SocialistCalculationDebate

Sunday Mar 21, 2021
Sunday Mar 21, 2021
In Zeiten der Digitalisierung sind die Klagerufe groß, die Autonomie des Individuums sei in Gefahr. Doch was, wenn der Verlust des Individuums als Leitgröße gar kein Problem darstellt? Was, wenn es schlicht neuer Leitideen jenseits des autonomen Subjekts bedarf?
Shownotes
Katharina Block auf der Seite des HIIG:
https://www.hiig.de/katharina-block/
Website von Sascha Dickel:
Block, Katharina und Sascha Dickel. 2020. "Jenseits der Autonomie: Die De/Problematisierung des Subjekts in Zeiten der Digitalisierung". In BEHEMOTH A Journal on Civilisation 2020 Volume 13(1): 109-131 (ganzer Artikel als PDF, 1 MB) :
https://ojs.ub.uni-freiburg.de/behemoth/article/download/1040/1023
Dickel, Sascha. 2019. Prototyping Society – Zur vorauseilenden Technologisierung der Zukunft. Bielefeld: transcript Verlag (auch zum kostenlosen Download):
In der Episode erwähnte Personen, Konzepte, Texte & mehr:
Stalder, Felix. 2016. Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buecher/kultur_der_digitalitaet-felix_stalder_12679.html
Hörl, Erich. 2011. Die technologische Bedingung. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buecher/die_technologische_bedingung-_29603.html
Hörl, Erich. 2016. "Die Ökologisierung des Denkens" In Zeitschrift für Medienwissenschaft. Heft 14: S. 33–45 (ganzer Artikel als PDF):
https://mediarep.org/bitstream/handle/doc/2569/ZfM_14_33-45_Hoerl_Die_Oekologisierung_des_Denkens_.pdf?sequence=7&isAllowed=y
Hörl, Erich und Michael Hagner (Hg.). 2008. Die Transformation des Humanen - Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buecher/die_transformation_des_humanen-_29448.html
Maria Puig de la Bellacasa, auf der Seite des Centre for Interdisciplinary Methodologies (University of Warwick):
https://warwick.ac.uk/fac/cross_fac/cim/people/maria-puig-de-la-bellacasa/
Donna Haraway bei Monoskop:
https://monoskop.org/Donna_Haraway
Haraway, Donna. 1985."A Manifesto for Cyborgs". In Socialist Review 15:2: 65-107 (ganzer Artikel als PDF):
https://monoskop.org/images/4/4c/Haraway_Donna_1985_A_Manifesto_for_Cyborgs_Science_Technology_and_Socialist_Feminism_in_the_1980s.pdf
Haraway, Donna. 2016. Staying with the trouble. Durham: Duke University Press:
https://www.dukeupress.edu/staying-with-the-trouble
Deutsche Übersetzung von "Staying with the trouble":
Haraway, Donna. 2018. Unruhig bleiben. Übersetzt von Karin Harrasser. Frankfurt: campus:
https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/unruhig_bleiben-14845.html
Peter Haff - Blog "Being Human in the Anthropocene":
https://blogs.nicholas.duke.edu/anthropocene/author/haffduke-edu/
Forschungsprojekt "Technosphere" am HKW (Haus der Kulturen der Welt):
https://www.hkw.de/de/programm/projekte/2015/technosphere/technosphere_start.php
Technosphere-Magazin des HKW:
https://technosphere-magazine.hkw.de/
Klingan, Katrin und Christoph Rosol (Hg.). 2019. Technosphäre. Berlin: Matthes und Seitz Berlin:
https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/technosphaere.html
Georg Simmel, Wiki-Eintrag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Simmel
Herbert Marcuse, Wiki-Eintrag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Marcuse
Dokumentation "The Social Dilemma" (keine Empfehlung):
https://www.netflix.com/at/title/81254224
Weitere Future Histories Episoden zum Thema:
S01E13 | Julia Grillmayr zu Transhumanismus, Posthumanismus und Kompost:
S01E30 | Paul Feigelfeld zu alternativen Zukünften, Unvollständigkeit & dem Sein in der Technik:
S01E44 | Benjamin Bratton on Synthetic Catallaxies, Platforms of Platforms & Red Futurism (part 1/2):
S01E45 | Benjamin Bratton on Synthetic Catallaxies, Platforms of Platforms & Red Futurism (part 2/2):
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords:
#FutureHistories, #Podcast, #KatharinaBlock, #SaschaDickel, #Technologisierung, #TechnologisierungDerZukunft, #Digitalisierung, #Kybernetik, #Technikforschung, #AutonomieDesSubjekts, #Individuum, #Posthumanismus, #ErichHörl, #DonnaHaraway, #posthumaneOrdnung

Sunday Mar 07, 2021
S01E49 - Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 2)
Sunday Mar 07, 2021
Sunday Mar 07, 2021
Teil 2 des Gesprächs mit Sabine Nuss zum vergifteten Versprechen des Privateigentums und der Notwendigkeit einer großen Wiederaneignung.
Shownotes
Website von Sabine Nuss:
Sabine Nuss auf Twitter:
https://twitter.com/sabinenuss
Website Dietz Verlag:
Nuss, Sabine. 2019. Keine Enteignung ist auch keine Lösung. Berlin: Dietz Verlag:
https://dietzberlin.de/produkt/keine-enteignung-ist-auch-keine-loesung/
Nuss, Sabine und Timo Daum (Hg.). Die unsichtbare Hand des Plans. Berlin: Dietz Verlag:
https://dietzberlin.de/produkt/die-unsichtbare-hand-des-plans/
In der Episode erwähnte Titel, Namen, Konzepte:
Wright, Erik. 2010. Envisioning Real Utopias. London: Verso. (komplettes Buch):
https://www.aacademica.org/erik.olin.wright/46.pdf
Marx, Karl. 1968. „Vierundzwanzigstes Kapitel. Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation.“ In Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 23, "Das Kapital", Bd. I, Siebenter Abschnitt. Berlin: Dietz Verlag: 741 – 791:
http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_741.htm
Wikipediaeintrag zu John Locke:
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Locke
Pistor, Katharina. 2020. Der Code des Kapitals - Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft. Berlin: Suhrkamp:
https://www.suhrkamp.de/buecher/der_code_des_kapitals-katharina_pistor_58760.html
Wikipediaeintrag zu Douglass North:
https://de.wikipedia.org/wiki/Douglass_North
Altvater, Elmar. 2018. „Kapitalozän. Der Kapitalismus schreibt Erdgeschichte". Blogeintrag. Zeitschrift Luxemburg. Zuletzt abgerufen Dezember 2021:
https://www.zeitschrift-luxemburg.de/kapitalozaen/
Weitere Future Histories Episoden zum Thema
S01E15 | mit Rouzbeh Taheri zu Enteignung & demokratischem Sozialismus:
S01E37 | mit Eva von Redecker zur Revolution für das Leben:
S01E47 | mit Stefan Meretz zu Commonismus:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories?
Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast
oder auf Reddit https://www.reddit.com/r/FutureHistories/
Episode Keywords:
#FutureHistories, #Podcast, #SabineNuss, #Enteignung, #Interview, #Gesellschaft, #Postkapitalismus, #Kapitalismus, #Marx, #Eigentum, #Dietz, #Wiederaneignung